- Start
- News
- Mitgliedschaft
- Akademie
- Aktuelle Kurse
- Referenten
- Schulungsarchiv
- Impfungen von Jung- und Legehennen
- KAT – Bedingungen in der Mobilhaltung
- Hitzestress von Legehennen
- Rote Vogelmilbe & Bekämpfungsmaßnahmen
- Biosicherheit im Mobilstall
- Einführung in die BANKIVA-App
- Fütterung von Legehennen im Mobilstall – Technik & Futter
- Auslaufgestaltung in der Mobilstallhaltung & Agroforstsysteme
- Hühner im Winter – Stoffwechsel, Krankheiten und Prophylaxe
- Vermarktungsstrategien – Wie kommt das Ei zum Kunden?
- Schadnager im Mobilbetrieb
- Stallreinigung MOBEI Stall
- Stallreinigung farmermobil Ställe
- Vertiefung Legehennenfütterung
- Unterschiedliche Aufzuchtsysteme – JH in verschiedenen Mobilstalltypen
- Stallreinigung Weiland-Ställe – „HüMo BASIS 225“ & „HüMo PLUS 350“
- Legepause im Mobilstall – Umfrage zur Mauser unter Mobilhaltern
- Eigenmischungen – Verfütterung von eigenem Getreide
- Vereinigte Tierversicherungen Risikobetriebe, Kürzungsgründe
- Empfehlungen Hygienemanagement in der Mobilstallhaltung von Legehennen
- Reinigung und Desinfektion inkl. Arbeitsschutz
- Legepause & verlängerte Haltungsdauer von Legehennen
- Etikettierung von zubereiteten Hofladen-Produkten ( Modul I )
- BASISWISSEN – Salmonellenprävention in der Legehennenhaltung
- Verpackung und Deklaration Eier – Fehler & Rechtliche Grundlagen
- Eignung verschiedener Gräser für Hühnerausläufe
- Social Media – welche Chancen bieten sich mir auf den Plattformen?
- Website => Urheber- & Nutzungsrechte
- Reinigung und Desinfektion von Tränksystemen im Mobilstall
- Verlängerte Nutzungsdauer Legehennen mit + ohne Legepause
- Deckungsbeitragsrechnungen in der Mobilen Legehennenhaltung
- Arbeitszeiterfassung in der Mobilen Legehennenhaltung
- Berechnung Nährwerte von zubereiteten Hofladen-Produkten (Modul II)
- Umgang mit Instagram & Facebook – Einstellungen & Co
- Geflügel in Afrika & Umgang mit Hitze – angepasste Fütterung in Deutschland?
- Verkaufspsychologie Kunden akquirieren & binden
- Vermarktung + Deklaration Geflügelfleisch (Modul III)
- Das Hoffest – Mittel zur Kundenbindung und -neugewinnung
- Hygiene-Schulung Eierpackstellen (mit Teilnahme-Nachweis)
- Hygiene-Schulung Eierpackstellen (mit Teilnahme-Nachweis)
- Psychische Belastungssituationen in der Landwirtschaft
- Brustbeinbrüche und -deformationen bei Legehennen
- Oregano zur Unterstützung von Legehennen
- Herdenschutzhunde in Hühnerbeständen
- EU-Öko-VO & ihre Vorgaben in Mobilhaltungen
- Mobile Masthähnchenhaltung – Praxisbeispiele & Tipps
- Einsatz von Arzneipflanzen bei Geflügel – Ergänzungsfuttermittel & Phytotherapie
- ÖTZ – Ökologische Tierzucht gGmbH Zuchtlinien, Leistungen und Versorgung
- Änderungen im Gesellschaftsrecht 2024
- „Ixworth“ & „RegioHuhn“ zur Zweinutzung
- Besondere Eier als Vermarktungsvorteil?
- Projekt MobiWohl – Zahlungsbereitschaft und Akzeptanz
- Projekt MobiWohl – Chance oder Risiko für Tierwohl?
- Endoparasiten in der Legehennenhaltung
- Externe Schulungen
- Bücher und Broschüren
- Marktübersicht Mobilställe
- Material
- Partner
- Partner
- Förderer
- Dirk Wonning | BANKIVA
- Dr. med. vet. Kristian Düngelhoef | Tierarztpraxis an der Güterstrasse
- Robert Pottgüter | Experte für Legehennenfütterung
- Johanna Speer | JOLANCE
- Daniela Kaschinski | Grafikerin
- Thorsten Bachner | Webdesign & IT-Training
- Helga Futterknecht | HACCP-Konzepte und Qualitätsmanagement
- Kai Göhmann | Hygiene - Team
- Dirk Tubbesing | Logoentwicklung, Werbung am Mobilstall
- Partner
- Kontakt