Wir archivieren unsere Veranstaltungen. Die einzelnen Fortbildungen werden aufgezeichnet und unsere Mitglieder haben darauf kostenfreien Zugriff in der BVMG-Cloud. Für Nicht-Mitglieder des BVMG erheben wir eine Gebühr in Höhe von 35 € für jeden Mitschnitt. Haben Sie als Nichtmitglied Interesse an einem Thema, kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder +49 173 6429 619.

Mittlerweile umfasst unser Archiv über 50 Weiterbildungsvideos.


Projekt MobiWohl – Chance oder Risiko für Tierwohl?

Projekt MobiWohl Chance oder Risiko für das Tierwohl

„Wie geht es den Legehennen in Mobilhaltungen?“

Tierwohl ist von vielen Faktoren abhängig, einen bedeutenden Faktor bildet das Management im Zusammenhang mit Wissen durch den Tierhalter.

Bei erfolgreichen Mobileierproduzenten läuft die Legehennenhaltung nicht „mal eben nebenher“ – es gibt viele Stellschräubchen, an denen es zu drehen gilt.

Projekt MobiWohl – Zahlungsbereitschaft und Akzeptanz

Projekt MobiWohl – Zahlungsbereitschaft und Akzeptanz

„Was weiß der Kunde über Mobilhaltung?“

Charlotte Bühner stellt die Ergebnisse aus Umfragen am „Point of sale“ vor. Ein Teil der Kunden weiß erstaunlich wenig über die Haltungsformen von Legehennen in Deutschland. Weitere Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Mobilhalter bezüglich ihres besonders erzeugten Lebensmittels scheinen vonnöten.

Besondere Eier als Vermarktungsvorteil?

Besondere Eier als Vermarktungsvorteil?

„Wie hebe ich mich von meinen Kollegen in der Region ab?“

Mancherorts hat sich aufgrund des Mobil-Booms in den vergangenen Jahren die Anzahl der Mobil-Kollegen etwas verdichtet. Mittlerweile entsteht Druck in der Vermarktung aufgrund verändertem Verbraucherverhalten. „Aufgeben“ ist für die Profis keine Option, also wird geschaut:

„Ixworth“ & „RegioHuhn“ zur Zweinutzung

„Ixworth“ & „RegioHuhn“ zur Zweinutzung

„Schon mal von der Rasse „Ixworth“ oder dem „RegioHuhn“ gehört?“

Die um 1970 fast ausgestorbene, englische Hühnerrasse „Ixworth“ wurde in den vergangenen 5 Jahren von Dr. Inga Tiemann und ihrem Team züchterisch bearbeitet, um in den Händen deutscher Hühnerhalter mit stabilen Leistungen und einem interessanten Hahnengewicht aufwarten zu können.

Änderungen im Gesellschaftsrecht 2024

Änderungen im Gesellschaftsrecht 2024

„Erlischt unsere GbR automatisch, wenn mein Partner aussteigt?“

Am 1. Januar 2024 trat das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Hier hat der Gesetzgeber das Personengesellschaftsrecht umfassend reformiert. In der Landwirtschaft ist die GbR das gängigste Modell, oftmals innerhalb Familien oder zwischen Freunden geschlossen.