Im Sommer 2018 ging die Firma Chicken-Trailer GmbH mit ihrem Modell »Chicken-Trailer 330« an den Markt. 239 Bio und 330 konventionelle Legehennen können im Modell der Firma gehalten werden. In der unteren Etage befindet sich der Scharrbereich auf einer flüssigkeitsundurchlässigen Bodenplatte, der Bereich ist mit Plexiglasplatten und Fuchsgittern abgesichert. Von dort gelangen die Hennen über automatische Auslaufklappen ins Freiland. Über Stiegen gelangen die Tiere in den oberen, isolierten Bereich, dort sind automatische Futterkette, Wasser, Nester und Sitzstangen positioniert. Es können 550 Kilo Futter und 500 Liter Wasser bevorratet werden.
Der Stall verfügt über automatische Lüftung und temperaturgeregelte Kippfenster, ein Touchscreen-Monitor steuert alle automatischen Anlagenteile des Stalles, einzig die Entmistung erfolgt mittels Handkurbel, welche aber in der Zusatzausstattung gegen ein Getriebe getauscht werden kann. Die tägliche Eiersammlung erfolgt über ein Eiersammelband im Vorraum, der Hygieneschleuse des Mobilstalles. Der Stall kann mithilfe des hydraulischen Fahrwerks in die Waage gebracht (ausgerichtet) werden.
2021 folgte ein größeres Modell, der »Chicken-Trailer 430« für 292 bis 430 Tiere je nach Produktionsform. 700 kg Futter und 600 Liter Wasservolumen fassen hier die Vorratsbehälter. Zwischenzeitlich kamen zwei weitere Modelle hinzu: die »Chicken-Trailer 260 + 650« – damit kam die Firma weiteren Kundenwünschen entgegen.
Die Kosten pro Hühnerplatz liegen bei beiden Modellen in der Grundausstattung inkl. PV konventionell bei 141 € und unter Ökobedingungen bei 193 € netto.
Seit 2022 neu im Programm ist das »Hähnchenmobil 300.« Dieses verfügt über eine Hygienezone, automatisierte Fütterung, Lüftung inkl. Zuluftsteuerung und Vorrat für 500 ltr. Wasser / 500 kg Futter. Als Besonderheit ist die hydraulische Absenkbarkeit des Stalles auf nahezu Auslaufflächen-Niveau zu sehen, Hähnchen nutzen gern ebenerdige Stalleinheiten. 300 Tierplätze konventionell sind eher bei oberstem, gesetzlich möglichem Tierbesatzniveau 39 kg/m² angesetzt, i. d. R. arbeiten auch konventionelle Direktvermarkter mit niedrigeren Besatzdichten.
Modellübersicht
Hinweise zu Text und Tabellen
- Bei den angegebenen Tierplatzzahlen handelt es sich um Angaben der Stallbaufirma.
- Es wird von der Autorin keinerlei Gewähr für die korrekte Auslegung der Stallbaufirma über die möglichen Tierplätze nach Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung übernommen.
- Bei den in den Texten angegebenen Tierplatzpreisen liegen z. T. unterschiedliche Grundvoraussetzungen vor (z. B. PV-Anlage enthalten oder nicht u. Ä.) Tipp: Angebote einholen und gut vergleichen!
- Hygienezonen (+++/+) gewinnen für Genehmigungsbehörden vor dem Hintergrund von „Biosicherheit“ immer mehr an Bedeutung.
- Die im vorangegangenen Text beschriebenen Stallsysteme können in ihrer Funktionalität nur ansatzweise beschrieben werden. Bauliche Veränderungen / Verbesserungen sind in der Folgezeit möglich.
- Sie finden im Anschluss die Kontaktdaten der Firmen, um im persönlichen Gespräch weitere Einzelheiten zu erfragen.
- Bei den angegebenen Tierplatzzahlen ist bei Kauf im Beratungsgespräch darauf zu achten, ob es sich um Ställe mit „integriertem Kaltscharraum“ handelt. Das Handling eines solchen Stalles ist entsprechend zu berücksichtigen.
Kontakt
Chicken-Trailer GmbH
St. Leonhard Str. 5
D-86473 Schönebach
Telefon: +49 8284 6859943 o. +49176 4598 6125
E-Mail:
Internet: www.chicken-trailer.de