Mitterbauer Stahlbau GmbH

Die Firma Mitterbauer Stahlbau GmbH aus Österreich ist 2016 mit ihrem Modell „Hehnastoi 200 / 350“ in den Mobilmarkt eingestiegen, später kamen die Modelle „MBHS430 + MBHS630 + MBHS50+MBHS20“ hinzu.

Die Ställe sind geeignet für 20 – 630 oder 13 – 420 Tiere, je nach Haltungsform. Als Haltungssystem wurde eine Volierenhaltung gewählt, d. h. die Hennen bewegen sich im Stall in mehreren Ebenen.

Der Aufbau besteht aus einer verzinkten Stahlkonstruktion, welche mit Isolierpaneelen verkleidet ist. Diese sorgen zusammen mit den gesteuerten Lüftern für eine ausgeglichene Temperatur im Stall. Futter und Wasser können für bis zu 10 Tage bevorratet werden. Die Fütterung erfolgt im kleineren Modell per Rundautomaten, in den größeren mittels automatischer Futterkette. Das Tränksystem ist in Form von einem Nippelstrang direkt vor den Legenestern angebracht. Bei den Modellen MBHS 200 PRO – MBHS620 ist der Vorraum serienmäßig.

Mitterbauer Außenansicht

Mitterbauer Mobilstall Innenansicht

Ab dem Modell MBHS300 ist die Eiabnahme mittels Eierband serienmäßig. Entmistet wird wöchentlich bequem auf Knopfdruck mit E-Antrieb und umlaufendem Förderband. Über die integrierte Steuerung werden die Abläufe im Stall gesteuert und überwacht. Mittlerweile ist eine App-Version serienmäßig installiert, mit welcher sich der Stall auch aus der Ferne steuern und überwachen lässt. Die Tierplatzkosten beziffert die Firma mit 160 € bei konventioneller Haltung und 270 € per Bioplatz.

Modellübersicht

Modellübersicht Mitterbauer Mobilställe

Hinweise zu Text und Tabellen

  1. Bei den angegebenen Tierplatzzahlen handelt es sich um Angaben der Stallbaufirma.
  2. Es wird von der Autorin keinerlei Gewähr für die korrekte Auslegung der Stallbaufirma über die möglichen Tierplätze nach Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung übernommen.
  3. Bei den in den Texten angegebenen Tierplatzpreisen liegen z. T. unterschiedliche Grundvoraussetzungen vor (z. B. PV-Anlage enthalten oder nicht u. Ä.) Tipp: Angebote einholen und gut vergleichen!
  4. Hygienezonen (+++/+) gewinnen für Genehmigungsbehörden vor dem Hintergrund von „Biosicherheit“ immer mehr an Bedeutung.
  5. Die im vorangegangenen Text beschriebenen Stallsysteme können in ihrer Funktionalität nur ansatzweise beschrieben werden. Bauliche Veränderungen / Verbesserungen sind in der Folgezeit möglich.
  6. Sie finden im Anschluss die Kontaktdaten der Firmen, um im persönlichen Gespräch weitere Einzelheiten zu erfragen.
  7. Bei den angegebenen Tierplatzzahlen ist bei Kauf im Beratungsgespräch darauf zu achten, ob es sich um Ställe mit „integriertem Kaltscharraum“ handelt. Das Handling eines solchen Stalles ist entsprechend zu berücksichtigen.

Kontakt

Mitterbauer Stahlbau GmbH
Sandtal 60
A-5144 Handenberg

Telefon:+43 7748 / 860221
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.mitterbauer-stahlbau.at
www.hehnastoi.at

Freunde und Förderer

  • hehnastoi
  • Bankiva
  • Werbekachel Zielgruppen
  • Steiner-automation
  • Gefluegelvermehrung Friedrichsruh
  • Farmermobil
  • Kerkstroer
  • Deuka. Wir leben Futter.
  • Gefluegelzucht Josef Schulte
  • Dostofarm
  • Junghennen Witte
  • Raphael Lochbuehler
  • dgs logo
  • lohmann-sued
  • stallbau-weiland
  • Chicken Trailer
  • Reinkmeier
  • Eierschachteln.de
  • Seppenhagen Wolter Agrar
  • Pick Block
  • vilofoss
  • boellis
  • Mobei
  • golddott
  • Ostangler Versicherungen
  • Oles Hofladen
  • Ardeyer Landhändchen
  • Georg Keesken. Verkaufsförderung
  • Hof Poppe
  • cunu