Dirk Wonning | BANKIVA

BANKIVA ist die einfach zu bedienende, digitale Anwendung für das Management von Legehennen, entwickelt von Praktikern für Praktiker. Die Idee zur App ist in den Grundzügen durch einen Mix aus Bedürfnissen & Ideen einiger Mitglieder des BVMG entstanden. Entlastung von bürokratischem Aufwand stand im Fokus.

Mittlerweile hat sich die BANKIVA-App längst außerhalb der Mobilbetriebe in deutschen Legehennenbetrieben zu einem der führenden Anbieter entwickelt.

bankiva

Dr. med. vet. Kristian Düngelhoef | Tierarztpraxis an der Güterstrasse

Soll ein Geflügelbestand im Neben- oder Haupterwerb zum Familieneinkommen beitragen, sollte ein Geflügelbetrieb für die Betreuung seiner Tiere auf einen Fachtierarzt für Geflügel zurückgreifen. Ein solcher Fachtierarzt hat eine Spezialisierung auf Geflügel und ist vergleichbar mit einem Facharzt im Humanbereich.

Hier wissen wir: Ein Orthopäde geht orthopädischen Problemen anders auf den Grund als ein Allgemeinmediziner. Leider ist nicht in jedem Teil Deutschlands ein Fachtierarzt für Geflügel angesiedelt und kurzfristig in erreichbarer Nähe. Rasches Handeln ist hier jedoch manchmal vonnöten, da bei Geflügel aufgrund seines schnellen Stoffwechsels ein gesundheitliches Problem bald die gesamte Herde erfassen und zu Tier- und wirtschaftlichen Verlusten führen kann.

Tierarztpraxis an der Güterstrasse

Helga Futterknecht | HACCP-Konzepte und Qualitätsmanagement

Mobilhalter oder Nutzgeflügelhalter im Allgemeinen sind heute nicht einfach nur "Geflügel haltende Bauern", sondern Lebensmittelproduzenten, welche entweder Eier oder Fleisch für die Bevölkerung unseres Landes produzieren. Um die Käufer (Verbraucher) dieser Produkte vor gesundheitlichen Risiken zu schützen, hat der Gesetzgeber zahlreiche, rechtliche Grundlagen geschaffen, an die sich jeder Lebensmittelproduzent halten muss.

Um unsere Mitgliedsbetriebe in diesem Bereich gut zu informieren und rechtlich gut aufzustellen, bieten wir jährlich entsprechende Hygieneschulungen an:

  • Hygieneschulung für Eierpackstellen nach § 4 LMHV und § 43 Abs.4 IFSG
  • Hygieneschulung für Geflügelschlachtbetriebe nach § 4 LMHV und § 43 Abs.4 IFSG

Schüttelbox

Kai Göhmann | Hygiene - Team

Die Schädlingsprävention und -bekämpfung ist für den Eier erzeugenden Landwirt ein elementarer Baustein in seiner Lebensmittelproduktion. Die Schadnagerbekämpfung ist ein großes Thema in der Geflügelhaltung, weil Schadnager Krankheiten in Geflügelherden einschleppen und obendrein auch das Lebensmittel mit Keimen kontaminieren können. Besonders im Bereich der Salmonellose haben Schadnager eine bedeutende Relevanz und über die Maßregelungen der Geflügel-Salmonellenverordnung kann es für einen Eierproduzenten sehr schnell zu wirtschaftlichen Schäden in fünf- oder sechsstelliger Höhe kommen.

Schüttelbox

Robert Pottgüter | Experte für Legehennenfütterung

Die korrekte Futterversorgung unserer heutigen Legehennen in Mobilställen ist von großer Bedeutung. Das Fütterungsthema ist komplex, wird gar die Verfütterung von Eigengetreide in Form einer eigenen Futtermischung angestrebt, bewegt man sich als Legehennenhalter in die Königsdisziplin der Fütterung. Was ist eine Schüttelbox und wo leistet sie wertvolle Dienste?

Schüttelbox

Thorsten Bachner | Webdesign & IT-Training

Die Landwirtschaft befindet sich seit Jahren im Umbruch – die heutigen Landwirte sind modern und digital unterwegs. Ein Teil der bäuerlichen Unternehmen mit Direktvermarktung ihrer Produkte verfügt bereits heute über einen eigenen Internetauftritt, um neue Kunden und Absatzmärkte zu erschließen und über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Die eigene Homepage ist hierfür ein gutes Marketing-Instrument, hier können die Landwirte interessierte Menschen über ihre Produkte und Hof-Aktionen informieren.

Oftmals gibt es aber gerade bei der Frage nach einer eigenen Website Berührungsängste. „Was kostet das?“, und „Kann ich die Seite dann selbst bedienen?“ sind oftmals hemmende Gedanken für einen Landwirt, dessen Vorlieben eher auf dem Acker oder im Stall und weniger auf dem Schreibtisch liegen. 

In Kooperation mit dem BVMG e. V. bietet Thorsten Bachner interessierten Mitgliedern ein vergünstigtes Paket »Homepage landwirtschaftlicher Betrieb« an. Details und eine Demo-Webseite findet ihr im Mitgliederbereich.

Schüttelbox

Johanna Speer | JOLANCE

Immer mehr Landwirte in Deutschland nutzen Social Media und sind auf Plattformen wie Facebook, Instagram & Co aktiv, um ihren Betrieb und ihre Produkte zu präsentieren. In Umfragen gehen 80 Prozent dieser Betriebe davon aus, dass digitale Plattformen ihnen im Hinblick auf Dialog mit ihren potentiellen Kunden behilflich sind und eine Bindung herstellen. Soziale Netzwerke werden genutzt, um Beziehungen online aufzunehmen und zu pflegen – in beide Richtungen. Für Kunden ist es heute normal, über soziale Netzwerke oder Messenger-Dienste zu ihrem Landwirt Kontakt aufzunehmen und über diese Kanäle via „News“ die neuesten Angebote im Hofladen zu erhalten.

Schüttelbox

Daniela Kaschinski | Grafikerin

Im Bereich grafischer Gestaltung arbeiten wir mit dem Grafikbüro Daniela Kaschinski zusammen. Die Zusammenarbeit entstand in Vorbereitung auf eine landwirtschaftliche Messe. Wir hatten redaktionell eine Imagebroschüre erstellt und standen unter Zeitdruck. Für die Vorbereitung einer qualitativ guten Druckdatei inkl. Bildoptimierung mussten wir auf einen Profi zurückgreifen. Flexibel sprang uns Daniela bei der Reinzeichnung der Broschüre zur Seite. 

Daniela Kaschinski

Dirk Tubbesing | Logoentwicklung, Werbung am Mobilstall

Gerade im direkt vermarktenden, landwirtschaftlichen Betrieb kommt früher oder später der Gedanke an ein eigenes Hof-Logo auf. Eventuell hat dann die Erkenntnis, dass eine Logogestaltung von ein paar hundert Euro bis mehrere tausend Euro kosten kann, dazu geführt, dass das Thema erst mal auf später verschoben wurde. Manch Einer kreiert auch selbst etwas, verzichtet damit aber auf eine gute, professionelle Beratung durch einen Grafiker. Dabei sind hier auch Überlegungen wichtig wie „Breit oder eher quadratisch? Wie wirkt es in einem Schwarzweißdruck bei Bewerbung einer Hofaktion in unserer örtlichen Tageszeitung?“ usw.

In Kooperation mit dem BVMG e. V. bietet Dirk Tubbesing interessierten Mitgliedern Logos und andere Produkte zu fairen Preisen mit BVMG-Rabatten an. Details und konkrete Preisgestaltungen findet ihr im Mitgliederbereich.

Marketing Melle

Freunde und Förderer

  • hehnastoi
  • Bankiva
  • Werbekachel Zielgruppen
  • Steiner-automation
  • Gefluegelvermehrung Friedrichsruh
  • Farmermobil
  • Kerkstroer
  • Deuka. Wir leben Futter.
  • Gefluegelzucht Josef Schulte
  • Dostofarm
  • Junghennen Witte
  • Raphael Lochbuehler
  • dgs logo
  • lohmann-sued
  • stallbau-weiland
  • Chicken Trailer
  • Reinkmeier
  • Eierschachteln.de
  • Seppenhagen Wolter Agrar
  • Pick Block
  • vilofoss
  • boellis
  • Mobei
  • golddott
  • Ostangler Versicherungen
  • Oles Hofladen
  • Ardeyer Landhändchen
  • Georg Keesken. Verkaufsförderung
  • Hof Poppe
  • cunu