Die Landwirtschaft befindet sich seit Jahren im Umbruch – die heutigen Landwirte sind modern und digital unterwegs. Ein Teil der bäuerlichen Unternehmen mit Direktvermarktung ihrer Produkte verfügt bereits heute über einen eigenen Internetauftritt, um neue Kunden und Absatzmärkte zu erschließen und über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Die eigene Homepage ist hierfür ein gutes Marketing-Instrument, hier können die Landwirte interessierte Menschen über ihre Produkte und Hof-Aktionen informieren.
Oftmals gibt es aber gerade bei der Frage nach einer eigenen Website Berührungsängste. „Was kostet das?“, und „Kann ich die Seite dann selbst bedienen?“ sind oftmals hemmende Gedanken für einen Landwirt, dessen Vorlieben eher auf dem Acker oder im Stall und weniger auf dem Schreibtisch liegen.
In Kooperation mit dem BVMG e. V. bietet Thorsten Bachner interessierten Mitgliedern ein vergünstigtes Paket »Homepage landwirtschaftlicher Betrieb« an. Details und eine Demo-Webseite findet ihr im Mitgliederbereich.
Wir arbeiten im Bereich Webseiten und inhaltlicher Gestaltung und Funktionalität mit dem EDV-Dozenten Thorsten Bachner aus Dortmund zusammen. Wir empfinden diese Zusammenarbeit deshalb als besonderen Gewinn, weil Thorsten uns als Kunden in die Gestaltung unserer Webseiten eng eingebunden hat, dabei absolute Transparenz gewährte und uns gleichzeitig über Schulungen in die Lage versetzte, dass wir die Webseiten nach Fertigstellung zu 95 % allein bedienen und weiterentwickeln können.
Unseren Vorteil aus dem Gesamtpaket Thorsten Bachners sehen wir im Gewinn eines hohen Grades an Unabhängigkeit durch Selbstständigkeit, denn diese Arbeitsweise ist nicht selbstverständlich. Viele Webdesigner arbeiten nach dem Abhängigkeitsprinzip, um einen Kunden dauerhaft an sich zu binden. So kann dann bei jedem Änderungswunsch an der Website eine Rechnung für die Dienstleistung erfolgen – mit Stundensätzen im meisten dreistelligen Bereich.
Thorsten ist neben seiner Arbeit im Bereich Webdesign als Dozent für verschiedene Bildungsträger im Bereich EDV tätig. Sein „Lehrer-Gen“ ist sicher der Mehrwert aus einer Zusammenarbeit mit ihm, denn er bringt Menschen gern und geduldig seine EDV-Materie nahe.