Wir archivieren unsere Veranstaltungen. Die einzelnen Fortbildungen werden aufgezeichnet und unsere Mitglieder haben darauf kostenfreien Zugriff in der BVMG-Cloud. Für Nicht-Mitglieder des BVMG erheben wir eine Gebühr in Höhe von 35 € für jeden Mitschnitt. Haben Sie als Nichtmitglied Interesse an einem Thema, kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder +49 173 6429 619.

Mittlerweile umfasst unser Archiv über 50 Weiterbildungsvideos.


Oregano zur Unterstützung von Legehennen

Oregano zur Unterstützung von Legehennen

Ein- und Umstallungen, Futterwechsel, gesundheitliche Belastungssituationen – all diese Dinge haben Einflüsse auf unsere Legehennen. Um sie zu unterstützen, können pflanzliche Stoffe zur Gesunderhaltung eingesetzt werden.

Brustbeinbrüche und -deformationen bei Legehennen

Brustbeinbrüche und -deformationen bei Legehennen

„Gibt es in Mobilställen auch Brustbeinbrüche?“

Eine spannende Frage, auf deren Beantwortung die Mobilhalter sicher gespannt sind. Dr. Lisa Jung von der Universität Kassel präsentiert interessante Ergebnisse aus ihren Arbeiten zu diesem Reizthema von Tierschutz und Politik.

Hygiene-Schulung Eierpackstellen (mit Teilnahme-Nachweis)

Hygiene-Schulung Eierpackstellen

Hygieneschulung für Eierpackstellen nach § 4 LMHV

Die Schulung umfasst die Unterweisung nach der VO 852/2004 Kapitel XII. Diese wurde in der LMHV § 4 Abs. 1 Satz 1 in deutsches Recht umgesetzt. In der LMHV sind speziell auch für die nicht erfolgte Schulung Sanktionen möglich, also Bußgelder.

Hygiene-Schulung Eierpackstellen (mit Teilnahme-Nachweis)

Hygiene-Schulung Eierpackstellen

Hygieneschulung für Eierpackstellen nach § 4 LMHV

Die Schulung umfasst die Unterweisung nach der VO 852/2004 Kapitel XII. Diese wurde in der LMHV § 4 Abs. 1 Satz 1 in deutsches Recht umgesetzt. In der LMHV sind speziell auch für die nicht erfolgte Schulung Sanktionen möglich, also Bußgelder.

 

Psychische Belastungssituationen in der Landwirtschaft

Psychische Belastungssituationen in der Landwirtschaft

„Die psychischen Belastungssituationen auf landwirtschaftlichen Höfen sind höher als die in anderen Berufsgruppen.“

An diesem Themenabend wird Karen Hendrix einen Blick auf die Situation plus Strategien und mögliche Auswege aus dem „Hamsterrad“ der Überforderung werfen. Dabei wird sie keinen Vortrag im klassischen Sinn halten, sondern ohne die übliche PowerPoint-Präsentation mit den Teilnehmern in den aktiven Dialog treten.