Die Veranstaltung mit Claudia Nickel ist der Auftakt zu insgesamt drei Modulen mit ihr, wir freuen uns, dass wir sie als kompetente Expertin gewinnen konnten.
Archiv der BMVG Akademie
Wir archivieren unsere Veranstaltungen. Die einzelnen Fortbildungen werden aufgezeichnet und unsere Mitglieder haben darauf kostenfreien Zugriff in der BVMG-Cloud. Für Nicht-Mitglieder des BVMG erheben wir eine Gebühr in Höhe von 35 € für jeden Mitschnitt. Haben Sie als Nichtmitglied Interesse an einem Thema, kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle unter
Mittlerweile umfasst unser Archiv über 50 Weiterbildungsvideos.
Legepausen und längere Nutzungsdauer von Legehennen geraten aufgrund der gestiegenen Kosten (Futter, Junghennenpreise, Bruderhahnaufzucht/ -zertifikate) immer mehr in den Fokus der Eierproduzenten.
„Gewusst wie – und am besten richtig!“
Von der gewissenhaften Reinigung und Desinfektion eines Mobilstalles hängt der Erfolg des nächsten Durchgangs ab.
„Hygienekonzept? – Wie kann so was aussehen?“
Mobilhalter müssen – wie alle anderen Nutztierhalter auch – die Verantwortung zur Minimierung des Risikos der Ausbreitung von Seuchen sowie zur Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen gewährleisten.
„Sollte ich mein Einkommen aus dem Mobilstall versichern?“
Wer in die Mobilhaltung einsteigt, muss überwiegend höhere Kosten für den Tierplatz investieren als in Festställen. Das Einkommen aus dem Stall trägt u. a. die Verpflichtungen bei der Bank ab.