Wir archivieren unsere Veranstaltungen. Die einzelnen Fortbildungen werden aufgezeichnet und unsere Mitglieder haben darauf kostenfreien Zugriff in der BVMG-Cloud. Für Nicht-Mitglieder des BVMG erheben wir eine Gebühr in Höhe von 35 € für jeden Mitschnitt. Haben Sie als Nichtmitglied Interesse an einem Thema, kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder +49 173 6429 619.

Mittlerweile umfasst unser Archiv über 50 Weiterbildungsvideos.


Stallreinigung MOBEI Stall

Stallreinigung MOBEI Stall

„Wie bekomme ich das Waschwasser aus der Futterkette?“

Praktiker berichten, wie sie ihre Reinigungsabläufe nach ersten Fehlern optimierten und geben wertvolle Tipps.

Schadnager im Mobilbetrieb

Schadnager im Mobilbetrieb

„Schadnager auf landwirtschaftlichen Betrieben kann man nicht verhindern?“

Dass sich ein Legehennenhalter mit dieser Haltung keinen Gefallen tut, versteht er erst dann, wenn er ein positives Samonellen-Untersuchungsergebnis erhält und mit möglichen Zusammenhängen über einen Eintrag per Schadnagerpopulation konfrontiert wird.

Vermarktungsstrategien – Wie kommt das Ei zum Kunden?

Vermarktungsstrategien – Wie kommt das Ei zum Kunden?

„Eier frisch vom Hof – IMMER ein Selbstläufer?“

Dass dies nicht so ist, merken Mobilhalter in Krisenzeiten. Die erfahrene Landservice-Mitarbeiterin Leonie Sulk erläutert in einem dreieinhalbstündigen Vortrag ausführlich sämtliche Themen im Bereich Eiervermarktung.

Hühner im Winter – Stoffwechsel, Krankheiten und Prophylaxe

Hühner im Winter – Stoffwechsel, Krankheiten und Prophylaxe

„Frieren Hühner an den Füßen?“

Diese und andere Fragen beantwortet Eva-Maria Casteel in ihrem Vortrag zum Thema. Sie erläutert die Biologie der Tiere und warum Hühner an den Füßen nicht frieren.

Auslaufgestaltung in der Mobilstallhaltung & Agroforstsysteme

Auslaufgestaltung in der Mobilstallhaltung & Agroforstsysteme

„Immergrüne Wiese oder doch lieber Agroforst?“

Befasst man sich mit dem natürlichen Habitat, aus dem Legehennen ursprünglich stammen, ist das nicht die grüne Wiese, sondern Dschungel und Waldrand

Fütterung von Legehennen im Mobilstall – Technik & Futter

Fütterung von Legehennen im Mobilstall – Technik & Futter

Timo Rothstein ist bei der Firma Equovis der Ansprechpartner für Mobilhalter und steht diesen beratend zur Seite. Im Beitrag erläutert er die verschiedenen Lagerungs- und Fütterungstechniken im Bereich der Legehennenfütterung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.