Wir archivieren unsere Veranstaltungen. Die einzelnen Fortbildungen werden aufgezeichnet und unsere Mitglieder haben darauf kostenfreien Zugriff in der BVMG-Cloud. Für Nicht-Mitglieder des BVMG erheben wir eine Gebühr in Höhe von 35 € für jeden Mitschnitt. Haben Sie als Nichtmitglied Interesse an einem Thema, kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder +49 173 6429 619.

Mittlerweile umfasst unser Archiv über 50 Weiterbildungsvideos.


Geflügel in Afrika & Umgang mit Hitze – angepasste Fütterung in Deutschland?

 Geflügel in Afrika & Umgang mit Hitze – angepasste Fütterung in Deutschland?

„Der nächste Sommer kommt bestimmt“

Das Wort „Klimawandel“ ist in aller Munde. Auch die mobilen Geflügelhalter durften in den Sommermonaten der Jahre 2018/19/20 ihre leidvollen Erfahrungen mit hohen Enthalpiewerten machen.

Umgang mit Instagram & Facebook – Einstellungen & Co

Umgang mit Instagram & Facebook – Einstellungen & Co

Ein landwirtschaftlicher Betrieb, welcher Produkte in der Direktvermarktung anbietet, kann nicht allein auf „Mund-zu-Mund-Propaganda“ setzen, um sein Geschäft auf- und auszubauen.

Berechnung Nährwerte von zubereiteten Hofladen-Produkten (Modul II)

Berechnung Nährwerte von zubereiteten Hofladen-Produkten (Modul II)

„Was kann ich selbst machen, um Kosten zu sparen?“

Diese erneute Veranstaltung mit Claudia Nickel ist die zweite von insgesamt drei Modulen mit ihr. Nach den Pflichtangaben auf Etiketten am 04.01. dieses Jahres widmen wir uns in Modul II der eigenen Erstellung von Nährwerttabellen nach Nährwertkennzeichnungspflicht für die eigenen Produkte.

Deckungsbeitragsrechnungen in der Mobilen Legehennenhaltung

Deckungsbeitragsrechnungen in der Mobilen Legehennenhaltung

„Kennen Sie Ihre Zahlen?“

Der zweite Teil des Abends befasst sich mit weiteren Zahlen zur Ermittlung des Deckungsbeitrags der Mobilen Legehennenhaltung. Hier macht der Referent den anwesenden Teilnehmern klar, dass manchmal einfachste Parameter vergessen werden, aber dennoch wichtig sind.

Arbeitszeiterfassung in der Mobilen Legehennenhaltung

Arbeitszeiterfassung in der Mobilen Legehennenhaltung

„Kennen Sie Ihre Zahlen?“

Gute Frage, denn viele Mobileierproduzenten kennen ihre Zahlen tatsächlich nicht! Ein wichtiger Parameter zur Ermittlung des eigenen Stundenlohns ist, dass man zum Beispiel seine Zeiten kennt. Diese sind, je nach Stallmodell, Stallgröße und Automatisierungsgrad sehr unterschiedlich.

Verlängerte Nutzungsdauer Legehennen mit + ohne Legepause

Verlängerte Nutzungsdauer Legehennen mit + ohne Legepause

„Herausforderungen, Vorgehen und Ökonomie“

Corona, Ukrainekrieg und Wirtschaftskrise haben die Produktionsbedingungen in der landwirtschaftlichen Lebensmittelerzeugung bedeutend verschärft. Die zuvor viele Jahre von Politik und Bürgern geforderte und propagierte, regionale Erzeugung und Vermarktung sieht sich vor existenziellen Herausforderungen gestellt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.