Vorstand
Florian Harms
1. VORSITZENDER
Mobilhalter aus Wolfenbüttel in Niedersachsen
Einstieg in die Mobilhaltung 2018
ca. 900 Legehennen in 3 Mobilställen
„Die Mobile Geflügelhaltung ist für mich der richtige Weg, moderne und tiergerechte Haltung in der Natur mit der Umwelt zu verbinden und dabei hochwertige Lebensmittel mit gesunden Tieren zu erzeugen.“

Benedikt Kaschinski
2. VORSITZENDER
Mobilhalter aus Essen in Nordrhein-Westfalen
Einstieg in die Mobilhaltung Januar 2016
ca. 3.500 Legehennen in 5 Mobilställen
„Ich betreibe diese Hühnerhaltung mit Herzblut und die große Nachfrage nach meinen Mobileiern bestätigt mir, dass ich alles richtig mache!“

Dirk Wonning
FINANZEN
Hühnerhalter aus Xanten in Nordrhein-Westfalen
Einstieg in die Hühnerhaltung 2016
ca. 350 Legehennen im Modell „Hühnerleasing“
"Ich möchte den BVMG monetär auf stabilen Füßen sehen, dies war mein Grund, die Wahl zum Finanzvorstand anzunehmen. Die Mobilszene und der Enthusiasmus der Stallbetreiber ist es wert, Unterstützung zu finden. Aus diesem Gedanken heraus machte auch die BANKIVA-App mit Input aus einer BVMG-Arbeitsgruppe ihre ersten Schritte und wird seitdem ständig von mir weiterentwickelt - als ausgefeiltes Managemant-Tool für professionelle Legehennenhalter in Deutschland."

Geschäftsstelle
Jutta van der Linde
GESCHÄFTSSTELLE
Tierwirtschaftsmeisterin Geflügel
aus Rhede in Nordrhein-Westfalen
Beruflicher Schwerpunkt Geflügel seit 1978
Buchautorin „Geflügel im Mobilstall“
„Seit 46 Jahren befasse ich mich hauptberuflich mit Geflügel. Mit der mobilen Geflügelhaltung kam ich ab 2003 über meine Beratungstätigkeit bei der Landwirtschaftskammer in Berührung. Sie wurde durch hohe Nachfrage zu meinem Haupt-Beratungsschwerpunkt.“

Hauptausschuss
Hubertus Heinemann
HAUPTAUSSCHUSS
Mobilhalter aus Walkendorf in Mecklenburg-Vorpommern
Einstieg in die Mobilhaltung Dezember 2014
ca. 2.000 Legehennen in 5 Mobilställen
„Dies ist für mich und meine Frau Cornelia die einzig mögliche Haltungsform, die tiergerechte Haltung und bodenschonende Weidehaltung gleichermaßen vereint.“

Nicole Haslbeck
HAUPTAUSSCHUSS
Mobilhalterin aus Barbing in Bayern
Einstieg in die Mobilhaltung 2017
ca. 5 300 Legehennen in 4 Mobilställen
„Mein Mann und Ich leben unseren Traum mit all unseren Tieren, dabei steht Tierwohl und Transparenz an oberster Stelle. Die Direktvermarktung mit hofeigener EU-Nudelproduktion und EU-Schlachtstätte runden das Ganze ab.“

Phillip Hedtrich
HAUPTAUSSCHUSS
Mobilhalter aus Schlitz in Hessen
Einstieg in die Mobilhaltung 2019
ca. 1 250 Legehennen in 3 Mobilställen
„Artgerechte Tierhaltung ist mir ein besonderes Anliegen, und ich glaube, dass mobile Hühnerhaltung die beste Möglichkeit bietet, dies umzusetzen.“

Sandra Speer
HAUPTAUSSCHUSS
Mobilhalterin aus Stelle in Niedersachsen
Einstieg in die Mobilhaltung 2015
ca. 7 250 Legehennen in 9 Mobilställen
Diese Haltungsform ist meiner Meinung nach die tiergerechteste und der Kunde kann sich von den Hühnern jederzeit ein eigenes Bild machen. Der unternehmerische Wert der hohen Transparenz und der Austausch mit den Kunden spiegelt sich in der Nachfrage wider

Andreas Driller
HAUPTAUSSCHUSS
Mobilhalter aus Altenbeken in Nordrhein-Westfalen
Einstieg in die Mobilhaltung 2021
ca. 4 500 Bio-Legehennen in 5 Mobilställen
„Als Biobetrieb ist die Mobilstallhaltung die für uns jetzt und auch in Zukunft gesellschaftlich und politisch gewollte, sowie auch tierfreundlichste Haltungsform von Legehennen.“

Sylvia Conring
HAUPTAUSSCHUSS
Mobilhalterin aus Heidesee in Brandenburg
Einstieg in die Mobilhaltung 2021
ca. 2 800 Legehennen in 4 Mobilställen
„ “

Dr. med. vet. Kristian Düngelhoef
HAUPTAUSSCHUSS
Fachtierarzt für Geflügel
Mitinhaber der Praxis an der Güterstraße
Beratender Fachtierarzt des BVMG e. V.

Das Gründerteam 2018
Die Geflügel-Lobby nannte es "Zwergenaufstand" - aber es war wichtig und richtig, den BVMG 2018 zu gründen! (Günther Jung, Hessen)